Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 4097557
Titel:Siphonflasche "H. Kuhn Merano"
Anzahl der Teile:1
Objektbezeichnung:Flasche
Datierung:(ca.) 1900 — (ca.) 1949
Zeitraum:1. Hälfte 20. Jahrhundert
Beschreibung:Siphonflasche aus blauem Glas mit der Aufschrift "H. Kuhn Merano", Durchmesser am Flaschenboden 9 cm, Gesamthöhe ca. 30 cm.
Historische-kritische Angaben:Eine Siphonflasche, auch Sodasiphon oder kurz Siphon genannt, ist eine Zapfflasche für kohlensäurehaltige Getränke, insbesondere Sodawasser. Der Gasdruck treibt das Getränk über einen Verschlusshebel gut dosierbar nach außen. Verluste an Kohlenstoffdioxid beim Öffnen einer Mineralwasserflasche werden so vermieden. Werksseitig befüllte Siphonflaschen sind vor allem wegen ihres hohen Gewichts kaum noch gebräuchlich. Es werden allerdings immer noch wiederbefüllbare Flaschen aus Stahl, Aluminium oder (traditionell) aus mit Metallgeflecht umwundenem Glas hergestellt, die mit Hilfe von Kohlendioxid-Einwegkartuschen unter Druck gesetzt werden können. Diese werden selten als Siphonflaschen sondern meistens als Sodasiphons bezeichnet.Sehr oft platzten, oder man muss schon sagen explodierten, schon früher viele Siphons während dem Füllen, oder auch später im Einsatz in Hotels, Bars und Restaurants. Solche Vorkommnisse veranlassten dann die Behörden, speziell in Frankreich, in den Jahren vor dem 2. Weltkrieg ein Verbot für Glas-Siphons zu erlassen. Man hatte damals begonnen, die Flaschen hinter Metallgittern zu sichern. Daher findet man oft Metall-ummantelte Flaschen. Dies war dann aber schliesslich das Ende der Glassiphons.
Material:Glas
Maße:
- Gesamthöhe Höhe: ca. 30 cm
Flaschenboden Durchmesser: ca. 9 cm
Thema:Trinken
Schlagwort:Glas
Inhalt: Sprache:Italienisch, Deutsch
Inschrift:Typ: Firmenname
Position: Flaschenkörper
Methode: Glasgravur
Inhalt: H. Kuhn Merano
Sprache: Deutsch, Italienisch
Position: Flaschenkörper
Methode: Glasgravur
Inhalt: H. Kuhn Merano
Sprache: Deutsch, Italienisch