Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 9972
Objektbezeichnung:Fotografie GND
Sammlung:Archiv Atzwanger
Hergestellt von:Atzwanger, Hugo (Fotograf/in) (Feldkirch, 1883-02-19 - Südtirol, 1966-06-12-1960) Wikidata
Datierung:30.08.1936
Beschreibung:"auf dem Brunnenplatz";
Der Brunnenplatz vor dem Hellsteiner in Pfalzen im Jahr 1936, in Richtung Norden fotografiert; links im Bild das alte Schulhaus, im Vordergrund der Dorfbrunnen, im Hintergrund der spätgotische Kirchturm und die Kirche von St. Cyriak. Das heute noch erhaltene Gebäude des Hellsteinerhofes wurde wohl 1587 erbaut und weist gemalte Eckquadern auf. Die Wandmalerei auf der Südseite aus dem Jahr 1742 zeigt das Motiv Mariahilf, auf Blech gemalt (nach Cranach).
Der Brunnenplatz und die enge Dorfstraße wurden im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Gemeindehauses stark verändert; das alte Schulhaus wurde, genauso wie das Melchergütl, das Geadilehaus sowie das Holzerhaus, abgerissen. An dieser Stelle entstanden das neue Rathaus (seit 1977 in Funktion), eine breitere Straße und Parkplätze. Während der Hellsteinerhof inzwischen aus der Dorfmitte ausgesiedelt ist, steht das alte Hofgebäude, inzwischen renoviert, immer noch auf dem Dorfplatz; seit 1986 ist es als Baudenkmal geschützt.
Der Brunnenplatz vor dem Hellsteiner in Pfalzen im Jahr 1936, in Richtung Norden fotografiert; links im Bild das alte Schulhaus, im Vordergrund der Dorfbrunnen, im Hintergrund der spätgotische Kirchturm und die Kirche von St. Cyriak. Das heute noch erhaltene Gebäude des Hellsteinerhofes wurde wohl 1587 erbaut und weist gemalte Eckquadern auf. Die Wandmalerei auf der Südseite aus dem Jahr 1742 zeigt das Motiv Mariahilf, auf Blech gemalt (nach Cranach).
Der Brunnenplatz und die enge Dorfstraße wurden im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Gemeindehauses stark verändert; das alte Schulhaus wurde, genauso wie das Melchergütl, das Geadilehaus sowie das Holzerhaus, abgerissen. An dieser Stelle entstanden das neue Rathaus (seit 1977 in Funktion), eine breitere Straße und Parkplätze. Während der Hellsteinerhof inzwischen aus der Dorfmitte ausgesiedelt ist, steht das alte Hofgebäude, inzwischen renoviert, immer noch auf dem Dorfplatz; seit 1986 ist es als Baudenkmal geschützt.
Einrichtung:Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Schlagwort:Bauernhof
Einhof
Feuerhaus
Futterhaus
Krüppelwalm
Schindeldach
Wandmalerei
Fensterblume
Fenstergitter
Abort
Erker
Dorfplatz
Brunnen
Schulhaus
Kirchturm
Bäuerin
Mann mit Hut
Pfalzen
Pustertal
Einhof
Feuerhaus
Futterhaus
Krüppelwalm
Schindeldach
Wandmalerei
Fensterblume
Fenstergitter
Abort
Erker
Dorfplatz
Brunnen
Schulhaus
Kirchturm
Bäuerin
Mann mit Hut
Pfalzen
Pustertal
Inhalt: Ort:Pfalzen
Höllstoaner
Höllstoaner