Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 4703095
Titel:Am Fenster
Objektbezeichnung:Druckgrafik (Kunst)
Sammlung:Südtiroler Landtag
Hergestellt von:Scherer, Robert (Kortsch, 1928-06-07)
Zeitraum:2. Hälfte 20. Jahrhundert
Beschreibung:Ein sitzender und ein liegender weiblicher Akt, hinter dem liegenden Akt schemenhaft der Kopf einer dritten Figur.
Unten links mit Bleistift bezeichnet "Zinklitho Hand.druck", rechts signiert "R. Scherer".
Unten links mit Bleistift bezeichnet "Zinklitho Hand.druck", rechts signiert "R. Scherer".
Historische-kritische Angaben:Robert Scherer (* 1928) wird in Schlanders, Vinschgau, geboren. Er besucht die Akademie der bildenden Künste bei Albert Paris Gütersloh und Herbert Boeckl. Sein Diplom absolviert er bei Professor Christian Ludwig Martin, dessen Œuvre vor allem die Grafik umfasst. Scherer ist als Lehrer an der Sommerakademie in Salzburg tätig. Er erhält viele Fresken- und Glasmalereiaufträge in Südtirol und arbeitet intensiv mit der führenden künstlerischen Glasbläserei „Fucina degli Angeli“ in Murano, Venedig, zusammen. Neben seinen vielen Ausstellungen zu Grafik und Malerei nahm er an internationalen Glaskunstschauen teil.
Scherer steuerte die Druckgrafik „Am Strand“ aus dem Jahr 1984 der „Rimpfmappe“ bei. Dargestellt sind nackte Frauen dicht beieinander, auf einer Seite schräg im freien Bildraum. Die Umrisslinien sind zum Teil mehrfach nebeneinander nachgezogen, sodass automatisch Bewegung in die Körper kommt. Es befinden sich noch weitere Arbeiten von Scherer im Südtiroler Landtag. So etwa ein undatierter, jedoch signierter Zinkhanddruck. Eine Frau sitzt nackt auf dem Divan, bei offenem Fenster mit wehendem Vorhang. Eine weitere nackte Frau liegt davor am Boden und umfasst mit ihrer Linken das Knie der Sitzenden. Hinter der Liegenden taucht ein Kopf eines Mannes auf. Das Gemälde „Stadt in der Bucht“ von 1967 übermittelt das Verhältnis von Architektur und Umgebung mit breiten parallelen Streifen bei Meer [Anmerkung Alexandra Pan, Amt für Kultur: See] und Himmel, bringt mithin Bewegung in die Tiefe und an die Seiten. 1968 baut Scherer ein Stillleben mit Früchten aus den Farben Blau, Rot und Weiß, Profil- und Draufsicht kombinierend. Mit energischen Linien umreißt er in einem weiteren Blatt fünf Akte in verschiedenen Stellungen. (Markus Neuwirth, in: Kunst im Südtiroler Landtag, Bozen 2024, S. 174, 176, 222-223)
Scherer steuerte die Druckgrafik „Am Strand“ aus dem Jahr 1984 der „Rimpfmappe“ bei. Dargestellt sind nackte Frauen dicht beieinander, auf einer Seite schräg im freien Bildraum. Die Umrisslinien sind zum Teil mehrfach nebeneinander nachgezogen, sodass automatisch Bewegung in die Körper kommt. Es befinden sich noch weitere Arbeiten von Scherer im Südtiroler Landtag. So etwa ein undatierter, jedoch signierter Zinkhanddruck. Eine Frau sitzt nackt auf dem Divan, bei offenem Fenster mit wehendem Vorhang. Eine weitere nackte Frau liegt davor am Boden und umfasst mit ihrer Linken das Knie der Sitzenden. Hinter der Liegenden taucht ein Kopf eines Mannes auf. Das Gemälde „Stadt in der Bucht“ von 1967 übermittelt das Verhältnis von Architektur und Umgebung mit breiten parallelen Streifen bei Meer [Anmerkung Alexandra Pan, Amt für Kultur: See] und Himmel, bringt mithin Bewegung in die Tiefe und an die Seiten. 1968 baut Scherer ein Stillleben mit Früchten aus den Farben Blau, Rot und Weiß, Profil- und Draufsicht kombinierend. Mit energischen Linien umreißt er in einem weiteren Blatt fünf Akte in verschiedenen Stellungen. (Markus Neuwirth, in: Kunst im Südtiroler Landtag, Bozen 2024, S. 174, 176, 222-223)
Material:Papier
Technik:gedruckt (Zinkografie)
Maße:
- Höhe: 37 cm
Breite: 35 cm
gerahmt Höhe: 50 cm
Breite: 53 cm
Äußere Beschreibung:Zinklithographie, handgedruckt
Einrichtung:Kunstsammlungen des Landes Südtirol
Schlagwort:Figürlich