Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 01645
Titel:Holzaltar von Ferdinand Stuflesser, 1899
Objektbezeichnung:Altar
Hergestellt von:Stuflesser Ferdinand (Künstler/in)
Datierung:(datiert) 1899
Zeitraum:4. Viertel 19. Jahrhundert
Beschreibung:Omnia ad maiorem Dei gloriam. Alles zur größeren Ehre Gottes. Der Altar erzählt seine eigene Geschichte: Ursprünglich der Heiligen Gottesmutter Maria geweiht wurde der Altar zu Ehren des Heiligen Ignatius von Loyola umgewandelt. Er gilt als der wichtigste Mitbegründer des „Jesuitenordens“. Er ist der Schutzpatron der Kinder, Schwangeren sowie der Soldaten.
Historische-kritische Angaben:Der Bildhauermeister Ferdinand Stuflesser erbaute den Altar 1899 im Auftrag der Jesuiten für die 1896 errichtete Privatkapelle des „Antonianum“ in Padova. Nach der Entweihung der kirchlichen Infrastruktur erwarb die Bildhauerwerkstätte aus St. Ulrich in Gröden den Altar im Jahr 2009 wieder zurück und restaurierte das Objekt. Die Eingriffe beschränkten sich auf das Reinigen von Staub und die Erneuerung der Vergoldungen. Das Museum Ladin Ćiastel de Tor erwarb den Altar von der Firma Ferdinand Stuflesser.
Material:Holz
Maße:
- Länge: cm
Höhe: cm
Tiefe: cm
Einrichtung:Museum Ladin Ciastel de Tor
Thema:Religiöse Darstellungen
Schlagwort:Altar (Christentum)
Religiöse Darstellungen
Religiöse Darstellungen