-
Details zu Inventarnummer: ANS1127
Titel:Self-Portrait
Objektbezeichnung:Assemblage
Sammlung:Archivio di Nuova Scrittura
Sammlung Museion
Sammlung Museion
Hergestellt von:Higgins, Dick (Künstler/in) (Cambridge, 1938-03-15 - Québec, 1998-10-25)
Datierung:1972
Beschreibung:In Japanpapier eingeschlossene getrocknete Blätter und Schmetterlinge mit sternförmig angeordneten Schriften. Im Uhrzeigersinn, beginnend in der Mitte oben:
"largely to the Los Angeles area. Jame Tenney is leaving / the music situation much - no more Tone Roads con- / throughout, except eight 4-color pages. $8.95). A / Kentucky, as Artist-in-Residence, and you can reach / "What do you think you're doing, Nasrudin? Come / OMBWHNW ($5.95) is engmatic, like the title. It's / bound like a prayer book." All entries should be three / then too, there was Oldenburg's speech at dinner, Just / There's an errata sheet to correct the six bloopers, / Vaggione and Edgard Varèse, - the manuscript at- / Visitors' Department, in which anecdotes are told / to Bici Hendricks' lovely melting ice flag (vegetable / been watching firework displays that end with fiery".
"largely to the Los Angeles area. Jame Tenney is leaving / the music situation much - no more Tone Roads con- / throughout, except eight 4-color pages. $8.95). A / Kentucky, as Artist-in-Residence, and you can reach / "What do you think you're doing, Nasrudin? Come / OMBWHNW ($5.95) is engmatic, like the title. It's / bound like a prayer book." All entries should be three / then too, there was Oldenburg's speech at dinner, Just / There's an errata sheet to correct the six bloopers, / Vaggione and Edgard Varèse, - the manuscript at- / Visitors' Department, in which anecdotes are told / to Bici Hendricks' lovely melting ice flag (vegetable / been watching firework displays that end with fiery".
Historische-kritische Angaben:O-Ton Dick Higgins (1995):
"Während der Jahre, in denen ich Something Else Press (1964-1973) leitete, produzierte ich eine große Anzahl von informativen, kritischen und theoretischen Newslettern.
Der Hauptgrund, warum ich den Verlag verlassen habe, war eben die Schwierigkeit, meine Arbeit als Künstler und als Verleger unter einen Hut zu bringen. Ich konnte die Natur um mich herum sehen, aber ich war zu beschäftigt, um die Zeit zu finden, sie zu schätzen.
Ich habe versucht, diesen Konflikt auszudrücken, indem ich einige zufällig aus einem der letzten Bulletins entnommene Zeilen auf einem Papier mit Einschlüssen von Schmetterlingen und Blättern arrangiert habe."Dick Higgins war ein US-amerikanischer Künstler, Komponist und Schriftsteller und ist bekannt als Mitbegründer des Fluxus sowie als einer der bedeutendsten Vertreter*innen. Schon früh wandte er sich der experimentellen Kunst und Musik zu, wobei er durch seine akademische Ausbildung ebenso wie Begegnungen mit prominenten Persönlichkeiten wie John Cage beeinflusst wurde. Er war ein Pionier der Erkundung neuer künstlerischer Ausdrucksformen wie etwa der Performance und der visuellen Poesie. Im Jahr 1961 gründete Higgins den Verlag Something Else Press, der wegweisende Werke, darunter auch Texte von Fluxus-Künstler*innen und -Autor*innen, herausgab. Gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Alison Knowles, nahm er 1962 am Fluxus-Festival in Wiesbaden teil. Seit Mitte der 1960er-Jahre, als er in Zusammenarbeit mit ihr die ersten computergenerierten literarischen Texte erstellte, war er ein Wegbereiter und leidenschaftlicher Verfechter für die Verwendung des Computers als Werkzeug künstlerischen Schaffens. Auch arbeitete er von 1976 bis 1994 per E-Mail-Korrespondenz mit dem italienischen Schriftsteller und bildenden Künstler Luciano Caruso zusammen.
"Während der Jahre, in denen ich Something Else Press (1964-1973) leitete, produzierte ich eine große Anzahl von informativen, kritischen und theoretischen Newslettern.
Der Hauptgrund, warum ich den Verlag verlassen habe, war eben die Schwierigkeit, meine Arbeit als Künstler und als Verleger unter einen Hut zu bringen. Ich konnte die Natur um mich herum sehen, aber ich war zu beschäftigt, um die Zeit zu finden, sie zu schätzen.
Ich habe versucht, diesen Konflikt auszudrücken, indem ich einige zufällig aus einem der letzten Bulletins entnommene Zeilen auf einem Papier mit Einschlüssen von Schmetterlingen und Blättern arrangiert habe."Dick Higgins war ein US-amerikanischer Künstler, Komponist und Schriftsteller und ist bekannt als Mitbegründer des Fluxus sowie als einer der bedeutendsten Vertreter*innen. Schon früh wandte er sich der experimentellen Kunst und Musik zu, wobei er durch seine akademische Ausbildung ebenso wie Begegnungen mit prominenten Persönlichkeiten wie John Cage beeinflusst wurde. Er war ein Pionier der Erkundung neuer künstlerischer Ausdrucksformen wie etwa der Performance und der visuellen Poesie. Im Jahr 1961 gründete Higgins den Verlag Something Else Press, der wegweisende Werke, darunter auch Texte von Fluxus-Künstler*innen und -Autor*innen, herausgab. Gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Künstlerin Alison Knowles, nahm er 1962 am Fluxus-Festival in Wiesbaden teil. Seit Mitte der 1960er-Jahre, als er in Zusammenarbeit mit ihr die ersten computergenerierten literarischen Texte erstellte, war er ein Wegbereiter und leidenschaftlicher Verfechter für die Verwendung des Computers als Werkzeug künstlerischen Schaffens. Auch arbeitete er von 1976 bis 1994 per E-Mail-Korrespondenz mit dem italienischen Schriftsteller und bildenden Künstler Luciano Caruso zusammen.
Material:Japanpapier
Laub
Laub
Technik:gedruckt (Siebdruck)
zusammengesetzt (Assemblage)
zusammengesetzt (Assemblage)
Maße:
- Rahmen Höhe: 71.8 cm
Rahmen Breite: 53.8 cm
Rahmen Tiefe: 1.4 cm
Äußere Beschreibung:Mischtechnik auf Japanpapier71,9 x 53,8 cm (eingerahmt
Schlagwort:Fluxus
Inhalt: Sprache:Englisch