Details
Main content
-
Details zu Inventarnummer: 0001
Titel:Maria Bambina im Glasschrein
Objektbezeichnung:Kleinplastik
Datierung:(nach) 1877 — 1950
Beschreibung:Schlafende Wachsfigur, Augen u. Mund ehemals bemalt, mit blonden, einzeln eingeführten Haarlocken; weißes, langärmeliges Seidenkleid mit Klöppelspitze an Saum u. Ärmeln. Auf der Brust Strahlenkranz aus Goldpapier u. rotes vollplastisches Herz. Schrein: Auf Halbkugelfüßen Holzboden, kaschiert (Schachbrettmuster) mit furniertem, ornamentiertem, umlaufendem Kranz, in diesem der Glasschrein eingesetzt. Innen: die Wachsfigur liegend auf hügelig drapiertem, grün lackiertem Papiergrund mit losen Papierblumen, lackierten Blättern, auf Draht gearbeitet, Trockenblumen u. Schneckenhäusern.
Historische-kritische Angaben:Seit dem Mittelalter werden Christkindln bei Kultspielen besonders in Frauenklöstern verwendet, später auch im privaten Weihnachtsbrauchtum. Nonnen fertigten Kleider, Windeln. Die Christkindln standen im Zusammenhang mit Kindersegen und guter Geburt. Die Schnecke ist ein Geburts-Symbol.
Maße:
- Länge: 56 cm
Breite: 25.5 cm
Höhe: 39 cm
Äußere Beschreibung:Wachs, gegossen, echtes Haar; Seide; Schrein: Holz, Glas, Papier, lackiert, Farbpapier, Papierblumen, auf Draht gearbeitet, Trockenblumen, echte SchneckenhäuserWachs, gegossen, echtes Haar; Seide; Schrein: Holz, Glas, Papier, lackiert, Farbpapier, Papierblumen, auf Draht gearbeitet, Trockenblumen, echte SchneckenhäuserWachs, gegossen, echtes Haar; Seide; Schrein: Holz, Glas, Papier, lackiert, Farbpapier, Papierblumen, auf Draht gearbeitet, Trockenblumen, echte Schneckenhäuser
Einrichtung:Museum für Alltagskultur