Details
Main content
-
Details of object number: 0003
Title:Maria Bambina (Fatschenkind) im Schrein
Object name:Kleinplastik
Production date:1800 — 1899
Production period:19th century
Description:Wachsfigur, seitlich liegend, in lachsrosa Tüll gewickelt und mit roten Schleifen 3-fach gebunden; geklöppelte Spitzenhaube und weißem Leinen-Brustlatz, mit weißen Sternchen; Halskette aus doppeltem Silberbouillon. Schrein: mit Walmgiebel. Innen: mit Goldpapier kaschiert. Wachsfigur auf Goldpapier mit eingeschnittenen Fransen gebettet, an Haupt- u. Fußende Goldbouillon. In den Zwischenräumen verschiedene Textilblumen: weiße Rosen (Satin) mit grün lackierten Blättern (Leinen), Metallkugel und mit Silberbouillon umwickelte Papierbänder, unterhalb des Fatschenkindls Nelken und Wacholder.
Hist. crit. notes:Seit dem Mittelalter wurden Christkindln bei Kultspielen besonders in Frauenklöstern, später auch im privaten Weihnachtsbrauchtum verwendet. Nonnen fertigten Kleider, Windeln. Die Christkindln standen im Zusammenhang mit Kindersegen und guter Geburt. Schnecke: Geburts-Symbol. Im familiären Rahmen: Wacholder - Heilpflanze bei Wehen; Nelken und Rosen - Mariensymbole.
Technique:gegossen
Dimensions:
- length: 20 cm
width: 8.5 cm
height: 20 cm
Physical description:Wachs, gegossen, Textil; Schrein: Pappe, kaschiert, Glas; Goldpapier, Stoffblumen, Silberbouillon, Golddraht
Institution:Museum of Popular Culture