Details
Main content
-
Details of object number: Z/110
Title:Johannes Poppi: Ander Theil Joannis Agricolae P. & M. D. Commentatorium, Notarum, Observationum & Animadversionumn. Leipzig 1639.
Object name:book
Collection:Alte Bücher
Production date:(dated) 1639
Description:Verlag: Thomae Schürers S. Erben und Matthiae Götzen
Druck: keine Angabe
Auflage: Gregorio Ritzschen
Auf dem Titelblatt "Ander Theil Joannis Agricolae P. & M. D. Commentatorium, Notarum, Observationum & Animadversionum in Johannis Poppii Chymische Medicin, darinnen alle Proceß mit Fleiß examiniret, von den Irrungen corrigiret, und mit etlich hundert newen Processen, geheimen Hand-Griffen aus eigener Erfahrung bewehret und illustriret, Auch der recht und wahrhafftige Gebrauch der Artzneyen mit etlich hundert Historien verificiret. Daneben was in Chirurgia und Alchima oder transmutatione metallorum damit zu verrichten, gründlichen offenbahret. Allen Standes-Personen, Medicis, Chirurgis, Chymicis, Barbieren, Feld-Scheren, Roß-ärzten, Goldschmieden, und allen Haus-Wirthen hochnützlich zu lesen und zu gebrauchen. Hipp. de Elegantia. Oporet sapientiam transferre ad medicinam, & medicinam ad sapientiam. Medicus Philosophus est Deo aequalis. Mit Röm. Kayserl. Majest. und Churf. Sächs. Privilegis. Leipzig, In Verlegung Thomae Schürers S. Erben und Matthiae Götzen, Gedruckt bey Gregorio Ritzschen im Jahr 1639."
Schwarz/weiß, Titelblatt auch rot, gedruckt, gotische Buchstaben.
Deckel mit hellem Ledereinband; auf dem Buchrücken mit schwarzer Tinte handgeschrieben der Autor. An der Seite befinden sich zwei Verschlüsse bestehend aus je zwei Bändchen.
Druck: keine Angabe
Auflage: Gregorio Ritzschen
Auf dem Titelblatt "Ander Theil Joannis Agricolae P. & M. D. Commentatorium, Notarum, Observationum & Animadversionum in Johannis Poppii Chymische Medicin, darinnen alle Proceß mit Fleiß examiniret, von den Irrungen corrigiret, und mit etlich hundert newen Processen, geheimen Hand-Griffen aus eigener Erfahrung bewehret und illustriret, Auch der recht und wahrhafftige Gebrauch der Artzneyen mit etlich hundert Historien verificiret. Daneben was in Chirurgia und Alchima oder transmutatione metallorum damit zu verrichten, gründlichen offenbahret. Allen Standes-Personen, Medicis, Chirurgis, Chymicis, Barbieren, Feld-Scheren, Roß-ärzten, Goldschmieden, und allen Haus-Wirthen hochnützlich zu lesen und zu gebrauchen. Hipp. de Elegantia. Oporet sapientiam transferre ad medicinam, & medicinam ad sapientiam. Medicus Philosophus est Deo aequalis. Mit Röm. Kayserl. Majest. und Churf. Sächs. Privilegis. Leipzig, In Verlegung Thomae Schürers S. Erben und Matthiae Götzen, Gedruckt bey Gregorio Ritzschen im Jahr 1639."
Schwarz/weiß, Titelblatt auch rot, gedruckt, gotische Buchstaben.
Deckel mit hellem Ledereinband; auf dem Buchrücken mit schwarzer Tinte handgeschrieben der Autor. An der Seite befinden sich zwei Verschlüsse bestehend aus je zwei Bändchen.
Material:paper
Technique:printed
Dimensions:
- number of pages: 999 page/s
length: 21 cm
width: 17 cm
depth: 7.5 cm
Institution:South Tyrol Museum of Ethnography