Dettagli
Main content
-
Numero oggetto: Bm_0000191
Titolo:Holzbrandapparat
Denominazione oggetto:Brandmalerei
Collezione:Sammlung Schneeberg
Descrizione:2 Stück, in Holzschatulle, diese außen mit florealen Ornamenten und der Karikatur eines alten Ehepaars illustriert, innen im Deckel Werbung von Hans Biendl, Innsbruck. Utensilien für die Heimarbeiten, die manche Bergleute verrichtet hatten.
Note storico-critiche:Die Bergleute hatten die Möglichkeit, in ihrer Freizeit handwerkliche Arbeiten zu verrichten. 1912 zeigten sie ihre besten Arbeiten in einer Ausstellung in St. Martin am Schneeberg:
Am 12. März fand am in St. Martin am Schneeberg die beschließende Versammlung statt, in der diese längst geplante Ausstellung für Heimindustrie beschlossen wurde. Zugelassen wurden die Heimarbeiten von Schneebergern und Rabensteinern, die am 18. August bis Ende September am Schneeberg gezeigt werden sollten. K.k. Oberbergverwalter Ing. August Feuchter übernahm die Organisation. Ziel war es, die mit viel Fleiß und ohne Leitung eines Meisters hergestellten Heimarbeiten zu würdigen, für die besten Erzeugnisse waren Geldpreise vorgesehen. Bis 1. August lief die Anmeldefriest der Arbeiten.
Im August gab es in St. Martin am Schneeberg regelmäßig festliche Anlässe, der "Schneeberger Kirchtag", Fest zum Geburtstag des Kaisers, und abwechselnde Anlässe, die Abwechslung in den Alltag des Bergleute brachten. 1912 war die Ausstellung der Heimarbeiten ein zusätzlicher Höhepunkt.
Quellen:
Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 18. März 1912, 5.
Tiroler Volksbote, 19. Juli 1912, 9.
Am 12. März fand am in St. Martin am Schneeberg die beschließende Versammlung statt, in der diese längst geplante Ausstellung für Heimindustrie beschlossen wurde. Zugelassen wurden die Heimarbeiten von Schneebergern und Rabensteinern, die am 18. August bis Ende September am Schneeberg gezeigt werden sollten. K.k. Oberbergverwalter Ing. August Feuchter übernahm die Organisation. Ziel war es, die mit viel Fleiß und ohne Leitung eines Meisters hergestellten Heimarbeiten zu würdigen, für die besten Erzeugnisse waren Geldpreise vorgesehen. Bis 1. August lief die Anmeldefriest der Arbeiten.
Im August gab es in St. Martin am Schneeberg regelmäßig festliche Anlässe, der "Schneeberger Kirchtag", Fest zum Geburtstag des Kaisers, und abwechselnde Anlässe, die Abwechslung in den Alltag des Bergleute brachten. 1912 war die Ausstellung der Heimarbeiten ein zusätzlicher Höhepunkt.
Quellen:
Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 18. März 1912, 5.
Tiroler Volksbote, 19. Juli 1912, 9.
Materiale:legno
Tecnica:cotto (ceramica)
Dimensioni:
- altezza: 12 cm
lunghezza: 19 cm
larghezza: 12.5 cm
Istituzione:Museo Provinciale Miniere
Parola chiave:Unterhaltung
Heimarbeit
Heimarbeit
Oggetto associato:Bm_0000189