Ergebnisse

Main content

Aktionen

Die Ergebnis-URL wird in die Zwischenablage kopiert

Anzeigeoptionen

Suchergebnisse verfeinern

Objektbezeichnung

Ergebnisse

Ergebnisse der Suche: Schlagwort   ‘Frau mit Schürze’

10 Treffer

atzwanger_archiv_06870.jpg; 6870; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ortlechner (auch als Ortslechner oder Ortleachner bezeichnet) mit Hausnummer 38 im Unterdorf in Kiens, Hofansicht, in Richtung Westen aufgenommen.
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 6870
Datierung: 27.08.1936
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_10188.jpg; 10188; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Stocker in Sonnenburg (Gemeinde St. Lorenzen) im Jahr 1931, in Richtung Osten aufgenommen; Einhof mit zusammengebautem Feuer- und Futterhaus, Krüppelwalmdach, Rundbogentor und steingerahmten Rechteckf[...]
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 10188
Datierung: 30.04.1931
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
atzwanger_archiv_14253.jpg; 14253; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: in Richtung das Eisacktal hinunter
Hergestellt von: Atzwanger, Hugo
Inventarnummer: 14253
Datierung: 06.10.1929
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000626.jpg; AGS/000626; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Oberragen, die Oberstadt in Bruneck, im Jahr 1954, in Richtung Nordwesten aufgenommen; rechts die nördliche Häuserzeile mit den heutigen Hausnummern 15–35, im Hintergrund links der eingerüstete Doppel[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000626
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000629.jpg; AGS/000629; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Oberragen, die Oberstadt in Bruneck, im Jahr 1954, in Richtung Nordwesten aufgenommen; links die südliche Häuserzeile mit den heutigen Hausnummern 10 bis 2, rechts die nördliche Häuserzeile mit den he[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000629
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000815.jpg; AGS/000815; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Die Ostseite von Schloss Ehrenburg in Ehrenburg (Kiens) mit Eckrondelle und Eckturm im Jahr 1954, in Richtung Südwesten fotografiert; rechts im Bild der Koflerhof, unterhalb des Schlosses Stöckler, hi[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000815
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000887.jpg; AGS/000887; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Der Dorfplatz/Paulser Platz von Sankt Pauls mit dem Gasthof zum Schwarzen Adler Anfang der Fünfzigerjahre, in Richtung Osten fotografiert; auf der linken Bildseite die Hausnummern 19 (Platzbauer) bis [...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000887
Datierung: 1951
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-000919.jpg; AGS/000919; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Oberdorf/Ortszentrum (heute Paulser Straße) von Sankt Pauls (Gemeinde Eppan) im Jahr 1969, in Richtung Norden aufgenommen; in der linken Häuserreihe die Hausnummern 24 (vorne links) bis 2 (hinten link[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/000919
Datierung: 1969
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-005660.jpg; AGS/005660; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Wohlgemuth (Hammerstein) in der Kalterer Straße 1-3 in Sankt Michael (Gemeinde Eppan) im Jahr 1954, in Richtung Westen fotografiert; Mädchen mit Bugglkorb und Frau, die Holz in den Korb hineinl[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/005660
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
schmachtenberger-005662.jpg; AGS/005662; ; FotografiefotografiaPhotography
Objektbezeichnung: Fotografie
Beschreibung: Ansitz Wohlgemuth (Hammerstein) in der Kalterer Straße 1-3 in Sankt Michael (Gemeinde Eppan) im Jahr 1954, in Richtung Westen fotografiert; Mädchen mit Bugglkorb und Frau, die Holz in den Korb hineinl[...]
Hergestellt von: Groth-Schmachtenberger, Erika
Inventarnummer: AGS/005662
Datierung: 1954
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
AIS verwendet unbedingt erforderliche Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Dieses AIS verwendet auch analytische Cookies.