Ergebnisse
Main content
Ergebnisse
Ergebnisse der Suche: Objektbezeichnung ‘Reliquiar’
72 Treffer
Objektbezeichnung: Reliquienglas
Beschreibung: Reliquienglas mit Metalldeckel, vollständig mit Wachs überzogen.
Farbloses Glas, konisch; gewölbter Stülpdeckel aus dünnem silbergrauen Metallblech. Das verschlossene Gefäß war vollständig mit einer[...]
Farbloses Glas, konisch; gewölbter Stülpdeckel aus dünnem silbergrauen Metallblech. Das verschlossene Gefäß war vollständig mit einer[...]
Inventarnummer: V/1666
Datierung: 10.08.1718
Einrichtung: Südtiroler Landesmuseum für Volkskunde
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Kastenreliquiar mit Holzrahmen. Als Hintergrundplatte leicht gewölbtes Holzbrett, mit weinrotem Samt in sekundärer Verwendung (6 Teile zusammengenäht) bespannt, darauf in regelmäßiger, symmetrischer A[...]
Inventarnummer: 0013
Datierung: 1741
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Das Kastenbild mit profiliertem, vergoldetem Holzrahmen war ein Geschenk aus dem Vatikan an die Rot-Kreuz-Dame Marchesa Rasmo-Merighi. Auf grünem, samtigen Grund mit Umrahmung aus gestanztem Goldpapie[...]
Inventarnummer: 0033
Datierung: 1875 — 1899
Einrichtung: Museum für Alltagskultur
Objektbezeichnung: Reliquienkästchen
Beschreibung: Kleine Holzschachtel mit Perlmutteinlagen für Reliquien. Ohne Inhalt. Es fehlt eine Zierleiste !
Inventarnummer: 1749
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Reliquienbehälter, Sockel aus Messing mit gekröntem Totenschädel. Die Seiten sind mit Glassteinen verziert.
Inventarnummer: 1776
Datierung: 1750 — 1830
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Barocker Reliquienbehälter ( Reliquar ), aus vergoldetem Holz. Beschädigt, lose Teile; unvollständig !
Inventarnummer: 5603
Datierung: 1780
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Reliquienkästchen
Beschreibung: Blechbüchse mit 8 Reliquienbehälter ( Reliquar ) Von Inv. Nr. 9062 - 9069 .
Inventarnummer: 5936
Datierung: 1770 — 1870
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Maria mit Kind, Andachtsbild mit Reliquien; Inschrift:'Die liebreiche Muetter' handgeschriebener Brief an der Rücks. genäht
Inventarnummer: 6039
Datierung: 1701 — 1800
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Breve ( Breverl, Gweichtel ) (?). Textilsammlung. Kissenförmiger Anhänger; Leinengrund, mit hellblauem Samt überzogen, Klappe zum Öffnen, mit Baumwollgarn umrandet. Ohne Inhalt. Textilsammlung.
Inventarnummer: 10733
Datierung: 1780
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Breve ( Breverl, Gweichtel ). Kissenförmiger Anhänger aus Samt, mit Klappe zum Öffnen, gestickte Umrandung; mit Inhalt.Textilsammlung.
Inventarnummer: 10766
Datierung: 1780
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Breve ( Breverl, Gweichtel ). Kissenförmiger Anhänger aus Seide, Metallapplikationen, gestickte Umrandung; mit eingenähten Inhalt.Textilsammlung.
Inventarnummer: 10767
Datierung: 1780
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Reliquiar in Form eines kleinen Altars. Kupferstich der hl. Sabina.
Inventarnummer: 1092
Datierung: 1780
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Reliquar hl. Agnetis. Wachsrelief
Inventarnummer: 1097
Datierung: 1780
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Reliquar hl. Pauli Ap. Wachsrelief.
Inventarnummer: 1098
Datierung: 1780
Einrichtung: Palais Mamming Museum
Objektbezeichnung: Reliquiar
Beschreibung: Reliquar. Eisennagel . Mit Rahmen.
Inventarnummer: 1100
Datierung: 1780
Einrichtung: Palais Mamming Museum