Risultati
Main content
Risultati
Risultati della ricerca: Denominazione oggetto ‘cup’
395 Risultati
Denominazione oggetto: coppa
Descrizione: Bicchiere, tornito da un pezzo di legno. Base svasata, a gradino, corpo del recipiente cilindrico.[...]
Numero d’inventario: B/10218
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südtirol.
Mitte 19. – Mitte 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereic[...]
Irdenware.
Südtirol.
Mitte 19. – Mitte 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereic[...]
Numero d’inventario: C/1096
Data: 1850 — 1950
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Titolo: Jäger mit Hund
Denominazione oggetto: coppa
Descrizione: Kleiner Henkelbecher, bauchige Form.
Weißes opakes Glas, Milchglas.
Standboden; bauchige Wandung mit gerade abgeschnittenem Rand; angesetzter vertikaler geschwungener Wulsthenkel, das untere Ende[...]
Weißes opakes Glas, Milchglas.
Standboden; bauchige Wandung mit gerade abgeschnittenem Rand; angesetzter vertikaler geschwungener Wulsthenkel, das untere Ende[...]
Numero d’inventario: C/1136
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Pustertal.
1. H. 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich; m[...]
Irdenware.
Pustertal.
1. H. 20. Jh.
Form:
Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich; m[...]
Numero d’inventario: C/1444
Data: 1900 — 1949
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
2. H. 19. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; zylindrische Wandung über bau[...]
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
2. H. 19. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; zylindrische Wandung über bau[...]
Numero d’inventario: L/410
Data: 1850 — 1899
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südtirol.
1. H. 20. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; steil ansteigende Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich[...]
Irdenware.
Südtirol.
1. H. 20. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; steil ansteigende Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich[...]
Numero d’inventario: L/887
Data: 1900 — 1949
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; steil aus[...]
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; steil aus[...]
Numero d’inventario: L/888
Data: 1890 — 1950
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; ansteigender Fuß; steil ausladende Wandung über rund abgesetz[...]
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; ansteigender Fuß; steil ausladende Wandung über rund abgesetz[...]
Numero d’inventario: L/889
Data: 1890 — 1950
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Konkaver Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; vertikale Wandung über k[...]
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Konkaver Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; vertikale Wandung über k[...]
Numero d’inventario: L/890
Data: 1890 — 1950
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß; steil ausladende Wandung[...]
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß; steil ausladende Wandung[...]
Numero d’inventario: L/891
Data: 1890 — 1950
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, wulstiger Fuß; steil ausladend[...]
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, wulstiger Fuß; steil ausladend[...]
Numero d’inventario: L/892
Data: 1890 — 1950
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; steil ausladend[...]
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; steil ausladend[...]
Numero d’inventario: L/893
Data: 1890 — 1950
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Konkaver Boden; wulstiger Fuß; steil ausladende Wandung über kantig abgesetztem, aus[...]
Irdenware.
Südbaden/Ostschweiz (vmtl. Berneck, CH-SG).
Ende 19. Jh.–1. H. 20. Jh.
Form:
Konkaver Boden; wulstiger Fuß; steil ausladende Wandung über kantig abgesetztem, aus[...]
Numero d’inventario: L/894
Data: 1890 — 1950
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südtirol.
1. H. 20. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich; hor[...]
Irdenware.
Südtirol.
1. H. 20. Jh.
Form:
Leicht konkaver Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich; hor[...]
Numero d’inventario: L/895
Data: 1900 — 1949
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi
Denominazione oggetto: tazza
Descrizione: Tasse, Henkelschale.
Irdenware.
Südtirol.
1. H. 20. Jh.
Form:
Konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich; flach au[...]
Irdenware.
Südtirol.
1. H. 20. Jh.
Form:
Konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich; flach au[...]
Numero d’inventario: L/896
Data: 1900 — 1949
Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi